
Hatha-Yoga
Da Yoga ursprünglich aus Indien stammt, liegen die Wurzeln der Yoga-Philosophie im Hinduismus und Teilen des Buddhismus.Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga, oft mit einer eigenen Philosophie und Praxis.
In Westeuropa und Nordamerika denkt man bei dem Begriff Yoga oft nur an körperliche übungen, die Asanas oder Yogasanas.
Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration, andere mehr auf körperliche übungen und Positionen sowie Atemübungen (Pranayama), einige Richtungen betonen die Askese. Die philosophischen Grundlagen des Yoga wurden vor allem von Patanjali im Yoga-Sutra formuliert, auch die Bhagavad-Gita und die Upanishaden informieren über Yoga.
In den klassischen indischen Schriften werden 6 Yogawege beschrieben.
Hiermit sind nicht nur körperliche übungen gemeint, sondern verschiedene Wege in religiös-spiritueller Hinsicht:
- Raja Yoga (auch Ashtanga Yoga genannt, achtgliedriger Yoga nach Patanjali)
- Jnana Yoga (Yoga der Erkenntnis, intellektuelle Richtung)
- Karma Yoga (Yoga der Tat, des selbstlosen Handelns)
- Bhakti Yoga (Yoga der Verehrung/Hingabe)
- Hatha Yoga (Yoga des körperlichen und geistigen Ausgleichs)
- Sahaja Yoga (Spontane Selbstverwirklichung)